Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in dieser Online-Plattform ist:
Masterflex SE
Willy-Brandt-Allee 300
45891 Gelsenkirchen
Telefon: +49 209 97077-0
E-Mail: datenschutz.masterflex[at]masterflexgroup.com
Dies gilt auch, wenn Sie sich für eine Stelle bei einer deutschen Tochtergesellschaft der Masterflex SE bewerben.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
DataCo GmbH
Dachauer Straße 65
80335 München
Deutschland
Telefon: +49 89 7400 45840
www.dataguard.de
Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten gehören insbesondere Ihre Kontaktdaten (wie Vorname, Nachname, Namenszusätze, private Anschrift, (Mobil-) Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sowie weitere Daten zu Ihrem Werdegang (z.B. Lebenslauf, Qualifikationen und Abschlüsse, Berufserfahrung) und Ihrer Person (z.B. Anschreiben, persönliche Interessen). Hierunter können auch besondere Kategorien personenbezogener Daten fallen (z.B. Angaben zu einer Schwerbehinderung).
Ihre personenbezogenen Daten werden in aller Regel direkt bei Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhoben und während der elektronischen Übermittlung verschlüsselt. Die Daten stammen aus dem online auszufüllenden Bewerbungsbogen und aus den hochgeladenen Dateien.
Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. beruflichen Netzwerken) zulässigerweise gewonnen haben.
Gemäß Art. 13 Abs. 2 lit. e) DSGVO weisen wir Sie darauf hin, dass Sie nicht verpflichtet sind, uns Ihre Daten zur Verfügung zu stellen. Ohne Ihre Daten sind wir jedoch nicht in der Lage, Sie in das Bewerbungsverfahren mit aufzunehmen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund der Bestimmungen der EU- Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze (z.B. BetrVG, AGG, etc.). Darüber hinaus hat sich unser Unternehmen auf verbindliche Unternehmensrichtlinien verpflichtet.
Die Datenverarbeitung dient der Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG. Daneben können Einwilligungen gem. Art. 6 Abs. 1 a), 7 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 2 BDSG als datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift herangezogen werden. Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre Daten, um berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder von Dritten (z.B. Tochtergesellschaften der Masterflex SE) zu wahren. Ein solches berechtigtes Interesse besteht insbesondere, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten für die Aufklärung von Straftaten (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 S. 2 BDSG) oder für einen konzerninternen Datenaustausch zu Verwaltungszwecken (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) erforderlich ist.
Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden, dient dies im Rahmen des Bewerbungsverfahrens der Ausübung von Rechten oder der Erfüllung von rechtlichen Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und dem Sozialschutz (z.B. Unterrichtung der Schwerbehindertenvertretung SGB IX § 81). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 b) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 3 BDSG.
Daneben kann die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten auf einer Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 3 S. 2, Abs. 2 BDSG beruhen.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie darüber zuvor informieren.
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen (z.B. Personalwesen, Fachbereich) Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten benötigen.
Ihre Bewerbungen werden den zuständigen Personen im Personalwesen und in den jeweiligen Fachbereichen zur Prüfung weitergeleitet.
Sofern Sie sich bei einer unserer deutschen Tochtergesellschaft bewerben, stellen wir Ihre Daten den dort zuständigen Personen und Stellen zur weiteren Durchführung des Bewerbungsverfahrens zur Verfügung. Innerhalb unserer Unternehmensgruppe werden Ihre Daten an andere deutsche Konzerngesellschaften übermittelt, wenn diese Datenverarbeitungsaufgaben für die in der Gruppe verbundenen Unternehmen wahrnehmen (z.B. Recruiting, IT-Dienstleistungen).
Daneben bedienen wir uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zum Teil spezialisierter externer Dienstleister (u.a. in dem Bereich IT), die Bewerberdaten in unserem Auftrag und auf unsere Weisung hin verarbeiten.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Generell gilt: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist.
Solange für Ihr Profil aktive Bewerbungsvorgänge gespeichert sind, bleibt Ihr Profil inkl. Benutzerkonto bestehen. Nach Abschluss aller Bewerbungsvorgänge werden Ihre Daten nach max. 6 Monaten aus dem Bewerberportal gelöscht.
Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, d.h. auf Markierung der gespeicherten personenbezogenen Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken, zustehen. Schließlich kann Ihnen auch ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Diese Rechte können Sie jederzeit unter der in Ziffer I. genannten Adresse geltend machen.
Des Weiteren können Sie zudem eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt. Sie können sich hierzu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Land zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes in dem Sie wohnen, arbeiten oder glauben, dass die Verletzung stattfindet.
Sofern eine minderjährige Person unter 16 Jahren eine Bewerbung (zum Beispiel für ein Schülerpraktikum) in unserem Online-Karriereportal einstellt, ist die schriftliche Einwilligung der Träger der elterlichen Gewalt zeitgleich bereitzustellen. Wird diese Einwilligung nicht zeitnah bereitgestellt, werden diese Bewerberdaten unverzüglich gelöscht.
Widerspruchsrecht Für den Fall, dass wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung zu Zwecken der Bewerbung nutzen, können Sie dieser Nutzung Ihrer Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Dient die Datenverarbeitung nicht der Begründung des Beschäftigungsverhältnisses, sondern zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Zur Geltendmachung ihres Widerspruchs können Sie jederzeit über Ihre Bewerbung zurückziehen oder Ihr Benutzerkonto löschen. Alternativ können Sie sich an die die o.g. Adresse (Ziffer I) wenden. |
Stand: Juni 2021